Bilde deine eigene Meinung

Artikel, Videos und Posts, die du gut findest und die deiner Meinung entsprechen. Die konsumieren wir am liebsten, bei denen fühlen wir uns wohl. Dadurch wird uns bei Social Media immer mehr davon angezeigt und jeder fängt an, in seiner eigenen kleinen Bubble zu leben. Wir übernehmen dann auch sehr schnell Meinungen von anderen, die ansonsten schon eine ähnliche Meinung vertreten, wie wir selbst.

Eine eigene und kritische Meinungsbildung ist wichtig für unsere Entscheidungen. Wir merken dabei häufig gar nicht, dass wir unsere eigene Meinung einfach von jemand anderem übernommen haben. Versteh uns nicht falsch: Die Meinungen anderer sind wichtig für eine demokratische Gesellschaft und das wir uns und unsere Meinungen gegenseitig respektieren. Deswegen musst du aber nicht unserer Meinung sein und andersherum.

Ganz im Gegenteil, du setzt in deinem Leben eigene Prioritäten und hast deine ganz persönlichen Werte. Ein gesunder Abstand zu (sozialen) Medien ist für eine eigene und reflektierte Meinungsbildung absolut entscheidend. Es geht nicht darum, Social Media zu boykottieren. Auch wir nutzen die Plattformen, um auf dem Laufenden zu bleiben und uns mit anderen auszutauschen. Aber wir nutzen das Smartphone dank der Mental-Box in einem gesunden Umfang und absolut bewusst. Social Media ist so stark mit Gefühlen belastet, dass es zu einer Meinungsbildung ungeeignet ist. Schütz dich davor!

Eine fundierte Meinungsbildung braucht Zeit

Themen, von denen wir keine Ahnung haben, besprechen wir nicht mit anderen. Wenn uns ein Thema interessiert, beginnen wir mit einer Internetrecherche: Erst geben wir allgemeine Suchbegriffe ein. Durch unsere Medien wird dabei meistens schon eine klare Meinung vermittelt, auch bei anscheinend sachlichen Medien. Im zweiten Schritt geben wir die Suchbegriffe extra anders herum ein: "Warum XY nicht der Fall ist", Wir überlegen uns, wie die entgegengesetzte Meinung lauten könnte. Jetzt haben wir Artikel zu beiden Seiten gelesen. Die Wahrheit liegt oft irgendwo dazwischen. Und trotzdem:

Die Meinung anderer ist niemals falsch, schlecht oder verwerflich.

Die persönlichen Erfahrungen eines Menschen können wir meistens nicht in kürzester Zeit herausfinden. Wir wissen nicht, was das Gegenüber ausmacht und aufgrund einer Aussage können wir nicht wissen, von welchem Schlag der andere ist. Unser Appell an jeden: Respektiert andere Meinungen, Denkweisen und Taten. Nur so können wir als Gesellschaft mehr zusammenwachsen und uns wahrhaft verstehen. In dem folgenden Artikel erfährst du, wie du deine geistige Widerstandsfähigkeit stärkst und ein Stück weit mehr zu deinem eigenen Glück finden kannst.


Eine fundierte Meinungsbildung braucht Zeit

Themen, von denen wir keine Ahnung haben, besprechen wir nicht mit anderen. Wenn uns ein Thema interessiert, beginnen wir mit einer Internetrecherche: Erst geben wir allgemeine Suchbegriffe ein. Durch unsere Medien wird dabei meistens schon eine klare Meinung vermittelt, auch bei anscheinend sachlichen Medien. Im zweiten Schritt geben wir die Suchbegriffe extra anders herum ein: "Warum XY nicht der Fall ist", Wir überlegen uns, wie die entgegengesetzte Meinung lauten könnte. Jetzt haben wir Artikel zu beiden Seiten gelesen. Die Wahrheit liegt oft irgendwo dazwischen. Und trotzdem:

Die Meinung anderer ist niemals falsch, schlecht oder verwerflich.

Die persönlichen Erfahrungen eines Menschen können wir meistens nicht in kürzester Zeit herausfinden. Wir wissen nicht, was das Gegenüber ausmacht und aufgrund einer Aussage können wir nicht wissen, von welchem Schlag der andere ist. Unser Appell an jeden: Respektiert andere Meinungen, Denkweisen und Taten. Nur so können wir als Gesellschaft mehr zusammenwachsen und uns wahrhaft verstehen. In dem folgenden Artikel erfährst du, wie du deine geistige Widerstandsfähigkeit stärkst und ein Stück weit mehr zu deinem eigenen Glück finden kannst.

Wie du trotz starken Meinungsbeeinflussung von außen einen kühlen Kopf bewahrst.

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung überprüft.


ZURÜCK NACH OBEN