Wie nutzt du die Mental-Box gegen die Ablenkung durchs Handy?

Das beste Vorgehen ist, dein Handy während der Lernzeit in die Box zu legen. Durch die Ladestation kannst du dein Handy auch in der Zeit komplett aufladen. Beim Arbeiten sieht es ähnlich aus. Da das Smartphone nicht mehr wegzudenken ist und es in der heutigen schnelllebigen Zeit für viele Menschen auf einen ebenso schnellen Datenaustausch ankommt, ist der richtige Umgang mit Handy und Co. hilfreicher als ein kompletter Verzicht. Plant feste Zeiten für Unterbrechungen ein, in denen ihr euch den digitalen Themen voll und ganz widmen können. Wichtig hierbei ist es, die selbst gesetzte Zeit auch streng und in Eigenkontrolle einzuhalten. Die Mental-Box hilft dabei enorm. Sobald die Mental-Box sich öffnet, versuche deinen Arbeitsstand kurz schriftlich festzuhalten. So bringst du Struktur in deinen Arbeitsalltag und erleichterst dir den Widereinstieg. Durch eine konzentrierte und strukturierte Arbeitsweise werden Unterbrechungen zwangsläufig vermindert. Eine mögliche Technik hierfür ist die folgende Technik.
Pomodoro-Technik - Zum Lernen

Unterteilt eure Lernsession in mehrere kleine Einheiten von 25-minütiger Dauer. Während dieser Einheiten widmet ihr euch dem Lernstoff. Nach dem Ablauf einer Einheit stehen euch fünf Minuten Pause zur freien Verfügung. Wiederholt diese Kombination aus Einheit und Pause zwei weitere Male. Nach der vierten Einheit macht ihr eine lange Pause von 30 Minuten. Nun beginnt der Kreislauf wieder von vorne. Die Mental-Box stellt ihr auf 1,5h, so könnt ihr zwischendurch nicht ans Handy, bis die nächste große Pause ansteht. Für das Arbeiten ist das aber nicht zu empfehlen:

Warum du bei der Arbeit längere Zeiten einplanen solltest

Das Gefühl, in der Arbeit versunken zu sein, total im Flow einfach sein Ding zu machen. Bestimmt kennt ihr es, vielleicht ist es aber auch schon länger her, dass ihr das erlebt habt. Produktive Arbeit wird von der Mental-Box gut unterstützt, da deine Aufmerksamkeit bei einer Sache bleibt. Was wir dir an der Stelle aber nicht empfehlen können: Pausen alle 25min. Flowphasen sollten gut geplant werden, sodass du den vollen Fokus auf die Arbeit erreichst: Schreibtisch aufräumen, Kalender blocken, Kollegen drauf hinweisen, Wasser bereitstellen und natürlich das Smartphone in die Mental-Box packen. Wenn ihr aber richtig drin seid, dauert das mehr als eine halbe Stunde. Hier soll nicht zwischendurch das Smartphone wieder verfügbar werden oder ein Pomodoro-Wecker klingeln. Teste es am Besten selbst aus: Unserer Erfahrung nach kann man 1-3 Stunden am Stück richtig produktiv arbeiten. Sobald du deine individuelle Zeit herausgefunden hast, stellst du deine Mental-Box entsprechend ein. Und hier bekommst du sie:

Wie du die Mental-Box beim Arbeiten & Lernen am Besten nutzt

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung überprüft.


ZURÜCK NACH OBEN