Du hast keine Artikel im Warenkorb.
In einer Studie geben 9 von 10 Deutschen an sich im Alltag gestresst zu fühlen. Zu den Top-3 Stressfaktoren gehört das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen mit 24 %. Experimente haben gezeigt, dass einzig die Präsenz des Smartphones auf dem Tisch zu Ablenkungen führt. Wenn Auszeiten zu kurz kommen und die Kontrolle über die eigene Nutzung verloren geht, beeinflusst das die mentale Gesundheit. Besonders junge Menschen beschäftigt dabei die Angst etwas zu verpassen, die sogenannte „Fear of Missing Out“. Sie verbinden dieses Gefühl sogar mit emotionalem Stress! Das Smartphone trägt also oft in erheblichem Maße zum erhöhten Stresslevel bei.
Besonders Kinder sind anfällig süchtig nach dem Handy, der Konsole oder dem Fernseher zu werden. Forscher davon aus, dass eine übermäßige Smartphone-Nutzung während der Entwicklung von Kindern zu einem Verlust an Empathie für andere führt. Deshalb ist es besonders wichtig Kindern einen gesunden Umgang mit digitalen Medien beizubringen.